Einmal nicht aufgepasst und zack liegt der Lidschatten, Bronzer, Blush oder Highlighter auf dem Boden. Zerbrochen! Was denn sonst? Gerade morgens – noch leicht verschlafen – kann so ein Malheur schon mal passieren. Das ist natürlich ärgerlich, bedeutet aber nicht, dass Ihr das Produkt gleich in die Tonne kippen müsst 😉 Denn heute zeige ich Euch, wir Ihr mit wenigen Schritten und etwas Alkohol Euren kaputten Lidschatten reparieren könnt. (Funktioniert auch bei sonstigen gepressten Puderprodukten wie Gesichtspuder, Bronzer, Highlighter oder Rouge. Vorsicht ist bei gebackenen Produkten geboten, da diese bei der Herstellung nicht gepresst, sondern, wie es der Name schon sagt, gebacken wurden).
Den kaputten Lidschatten reparieren: Das benötigt Ihr
- Hochprozentigen Alkohol, z.B. Isopropylalkohol 70% (bekommt Ihr in der Apotheke und eignet sich auch sonst zum Desinfizieren von Kosmetik)
- ggf. eine kleine Pipette
- Schälchen zum Vermischen von Alkohol und Lidschatten
- Löffelchen (oder Spatel)
- Taschentuch
- Gegenstand zum Pressen, z.B. ein anderes Produkt oder eine Münze. (Im Idealfall ist das Produkt minim kleiner als der Lidschatten und lässt sich perfekt ins Lidschattenpfännchen pressen)
Ran an den kaputten Lidschatten
1. In einem ersten Schritt bröselt Ihr den ganzen Lidschatten vom Pfännchen in Euer Schälchen. In meinem Fall waren da noch ziemlich grobe Stückchen dabei. Diese solltet Ihr bestmöglich zermahlen, damit sich der Lidschatten im nächsten Schritt gut mit dem Alkohol vermischen lässt.
2. Gebt nun tröpfchenweise Alkohol zum Lidschatten und verrührt das Lidschattenpuder mit der Flüssigkeit. Gebt Alkohol dazu, bis das Gemisch eine pastenartige Konsistenz bekommt.
3. Jetzt muss die Lidschatten-Paste zurück ins Lidschattenpfännchen und grob verteilt werden (darf ruhig etwas regelmässiger und flächendeckender sein, als auf meinem Foto).
4. Jetzt geht’s ans eigentliche Pressen des Lidschattens. Dazu legt Ihr Euer Taschentuch auf den Lidschatten und darüber den Gegenstand, mit dem Ihr den Lidschatten pressen wollt. Und dann heisst es ordentlich pressen und drücken.
5. Da Euer Taschentuch einen Teil des Alkohols aufsagen wird, könnt Ihr das Taschentuch gerne mal abnehmen und den Prozess mit einer sauberen Stelle des Taschentuchs so lange wiederholen, bis der Lidschatten flachgepresst im Pfännchen liegt.
6. Et voilà, der Lidschatten ist wieder heil (nicht wie neu, aber immerhin nicht mehr bröselig). Am besten Ihr lasst den frisch gepressten Lidschatten nun für einige Stunden offen stehen. So kann er komplett durchtrocknen und der Alkohol verdampfe. Dann ist das Schätzchen wieder einsatzbereit.
39 Comments
Jill
13. Juni 2017 at 9:34Gott, genau so eine Anleitung brauche ich gerade! Mein Lieblingslidschatten ist letzte Woche kaputt gegangen und ich habe in zwei Wochen Abiball, den brauche ich dafür 🙁 Aber bis dahin werde ich ihn reparieren!
Danke für den Tipp.
Liebe Grüße,
Jill // Plunder&Produkte
Mia
14. Juni 2017 at 8:04Oh nee! Dann kommt der Tipp ja wirklich zur rechten Zeit!
Ich wünsche dir auf jeden Fall ganz viel Spass auf dem Abiball!!:)
Daniela
13. Juni 2017 at 10:10Ich habe seit Ewigkeiten einen kaputten Rouge hier liegen, bei dem ich das schon lange mal machen wollte – muss ich definitiv endlich in Angriff nehmen! 😀
Mia
14. Juni 2017 at 8:04Dann wünsche ich dir viel Spass beim Reparieren, liebe Daniela 😀
Zhunami
13. Juni 2017 at 10:14Danke für den Tipp, ich habe meine Puder und Blushes bisher immer weggeschmissen, wenn sie zerbrochen waren. Ich bin überhaupt nicht auf die Idee gekommen, dass das auch anders gehen könnte! :O
Mia
14. Juni 2017 at 8:05Hehe, jetzt weisst du ja wie’s geht 😉
Sarah
13. Juni 2017 at 11:10Mir ist glücklicherweise noch nie ein Lidschatten kaputt gegangen!
Der Tipp ist auf jeden Fall super -werde ich mir merken! 🙂
Liebe Grüße Sarah<3
Mia
14. Juni 2017 at 8:06Mir ist es bisher auch so gut wie nie passiert – zum Glück! Aber man weiss ja nie 😉
Sigrid Braun
13. Juni 2017 at 11:29Das ist wirklich mal ein sehr hilfreicher Tipp, mir fällt immer wieder mal etwas runter. Bisher habe ich es dann in den Müll geworfen, was aber sehr schade ist , da ich gerne hochwertige Produkte kaufe und die nicht gerade preiswert sind.
Liebe Grüße
Sigrid
Mia
15. Juni 2017 at 8:46Das kann ich verstehen – gerade wenn die Produkte etwas teuerer waren, schmerzt es umso mehr!
Andreas Schmied
13. Juni 2017 at 11:29Hallo Mia,
eine super detaillierte Anleitung, die ich gerne an meine Freundin weitergebe! Die Tipps sind einfach genial!
Viele Grüße
Andraes
Mia
15. Juni 2017 at 8:47Danke, lieber Andreas 🙂
Danie
13. Juni 2017 at 12:54Tolle Idee 🙂 Früher hatte ich mega Probleme damit, weil der Lidschatten dann immer aufging und alles ind en Kosmetiktaschen war 🙂
LG Danie
Mia
15. Juni 2017 at 8:48Oh, in der Kosmetiktasche ist immer ärgerlich – eine Riesensauerei, die auf alle Produkte „abfärbt“ 🙁
Orange Diamond Blog
13. Juni 2017 at 14:43Wow! Der sieht ja aus wie neu! Das muss ich bei meinem Lieblingslidschatten auch ausprobieren, denn er bröselt zuviel. Daher gebe ich ihm noch eine allerletzte Chance vor dem Restmüll! Danke für deine Anleitung.
Liebe Grüße,
Alexandra.
Mia
15. Juni 2017 at 8:49Dann hoffe ich, der Lidschatten kann so gerettet werden 😉
Avaganza
13. Juni 2017 at 22:13Liebe Mia,
das ist ja ein genialer Post. Ich kann dir gar nicht sagen, wie oft ich meinen Lidschatten zerbröselt habe und ihn danach weggeschmießen habe. Jedes Mal war mir zum Heulten 🙁 … vielen, Dank für diesen tollen Tipp. Das werde ich bestimmt beim nächsten Mal ausprobieren.
Liebe Grüße und schönen Abend!
Verena
Mia
15. Juni 2017 at 8:49Gerne doch, liebe Verena 🙂 Ich hoffe, der Trick hilft dir beim nächsten kaputten Lidschatten!:)
Manuela P.
14. Juni 2017 at 7:44Hi Mia, ich wusste ehrlich gesagt gar nicht, das man ihn so einfach wiederherstellen kann. Danke für den supereinfach umzusetzenden Tipp. Lg Manuela von http://www.korniesblog.de
Mia
15. Juni 2017 at 8:50Gerne doch, liebe Manuela 🙂
Ronja
14. Juni 2017 at 8:01Hallo Mia, danke für den coolen Tipp! Bisher habe ich die Lidschatten immer weggeworfen 🙂 Waren allerdings dann auch keine besonders teuren. Muss ich beim nächsten Malheur unbedingt mal ausprobieren, den Alkohol habe ich sowieso schon zuhause. LG Ronja
Mia
15. Juni 2017 at 8:50Ja dann erstrecht, liebe Ronja 🙂 Benutzt du den Alkohol auch zum Desinfizieren der Produkte?
Lisa
14. Juni 2017 at 8:38Hallo,
das funktioniert echt??? Ich habe meinen kaputten Lidschatten bislang immer weggeworfen. Und dabei etwas geweint, denn ich nutze nur Lidschatten von Dior… Hätte ich das mal früher gewusst … Das werde ich nächstes mal ausprobieren!!!
Liebe Grüße, Lisa
Mia
15. Juni 2017 at 8:51Wie du siehst, hat es mit meinem gut geklappt;) Der ist jetzt wieder im Einsatz zusammen mit meinen anderen Lidschatten 🙂
Yulia
14. Juni 2017 at 8:40Genau der Tipp den ich brauche! Meine Tochter spielt immer mit meine Kosmetiktasche 🙈 Deshalb habe ich immer was zu reparieren!
Mia
15. Juni 2017 at 8:52Hehe 🙂 Dann viel Spass beim Ausprobieren, liebe Yulia 🙂
Fizz
14. Juni 2017 at 8:44Liebe Mia,
was für ein toller Tipp! Erst letztens habe ich wieder einen Liebschatten weggeworfen…Das werde ich das nächste Mal auf jeden Fall ausprobieren! Vielen Dank und Liebe Grüße! Fizz von https://fizzlike.com
Mia
15. Juni 2017 at 8:53Danke, liebe Fizz und viel Spass beim Ausprobieren 🙂
Froilein Couture
14. Juni 2017 at 10:23Sehr cool und absolut notwendig, ich bin immer unglaublich frustriert wenn mein neuer Lidschatten ode rOPuder runter fällt 😀
Pia
14. Juni 2017 at 10:36Ganz ehrlich? Ich verwende meine Sachen auch noch, wenn sie zerbrochen sind – funktioniert fast genauso gut 😉
Shelly
14. Juni 2017 at 15:55das echt super schöne Anleitung 🙂
Hab vor kurzen in Facebook so eine ähnliche gesehen 🙂
Sassi
14. Juni 2017 at 22:53DAs ist ja ein richtig toller Tipp :O Ich habe bis jetzt meinen Puder und Lidschatten immer weggeworfen 😀
Vielen ,vielen Dank <3
Hab einen wundervollen Abend <3
Liebste Grüße
Sassi
Denise
15. Juni 2017 at 11:24Ich habe davon zwaa schon mal gehört, wusste aber nicht dass es so gut klappt! Hätt ich das mal früher gewusst denn meine Tochter hat mir mal unabsichtlich meine neue Palette runtergeschmissen und da war wirklich jedes Teil zerbröselt :S!
Wirklich ein toller Tipp!
Viele Grüße
Denise von
http://www.lovefashionandlife.at
Carolin
15. Juni 2017 at 15:47Das ist ja ein cooler Tipp <3
Werde ich mit meinen kaputten Lidschatten auf jeden Fall mal ausprobieren 🙂
Liebe Grüße, Caro :*
http://nilooorac.com/
shalely hamburg
16. Juni 2017 at 2:23Ich habe mich bis jetzt nicht getraut, aber immer so vorsichtig mit den Bröseln hantieren, ist auch nicht das Wahre.
Liebe Grüße
amely rose
26. Juni 2017 at 13:38Danke dir für dieses Tutorial.
Ich suche schon so lange nach einer Anleitung.
Und sammel fleißig kaputte Beauty Produkte.
Muss ich unbedingt mal probieren 😀
alles Liebe deine Amely Rose
amely rose
18. August 2017 at 12:21Danke für das Hilfreiche tutorial.
Mir fällt ständig mein Make up hin und da ich einmal ein ähnliches tutorial gesehen habe, habe ich seitdem alle zerbrochenen Lidschatten gesammelt 🙂 Ich weiß, was ich die nächsten Tage probieren werde.
schau gerne auf meinem BLOG vorbei und auf INSTAGRAM
Pia
13. Oktober 2017 at 12:59Liebe Mia, Deine Tipps sind goldwert. Ich habe neulich unaufgepasst ein Lidschattenquad und einen Blush und Bronzer in der Waschmaschine gewaschen. Bronzer und Blush waren völlig aufgelöst. Von den Lidschatten – Tom Ford – gab es noch ein wenig zu sehen. Aus den Bröseln könnte man jedoch keinen neuen Quad zaubern. Auch mit Deinen Ratschlägen nicht. Aber ich werde es mir gut merken! 🙂 LG Pia
Julia
9. November 2017 at 17:26Liebe Mia, danke für den Tipp! Du hast mich direkt daran erinnert, dass mein wunderschöner Satin Taupe von MAC seit über einem Jahr halb zerbröselt in der Schublade liegt und ich ihn langsam dringend mal reparieren sollte. Wäre ja zu schade, den nicht weiter zu benutzen 🙂 Liebe Grüße, Julia